Linux
Das beste Betriebsystem
Den ersten Kontakt zu Linux hatte ich bei dem Internetprojekt unserer Schule, welches ja völlig auf Linux aufbaut (bis auf diese -beep- Livekamera von diesem -beep- IBM, die ja nur auf dem -beep- Windows von den -beep-ern von Microsoft läuft...). Dort hatte ich übrigens auch meinen ersten Internetzugang. Zwar dachte ich zwar noch "eine CD mounten" hieße, eine CD auf den Müll-"Mount" zu werfen, aber nichts desto trotz wollte ich dort einmal Systemadministrator werden. Ich wünschte mir also die Linuxdistibution DLD 5.3 von Delix für 80 DM, die ich dann auch von meinem Opa bekam. Meine ersten Schritte waren Humpler, vor allem da es mir an Anleitung gefehlt hat. Ich schaffte es zwar nach einigen Versuchen, Linux zu installieren und zum laufen zu bringen, jedoch dann gings irgendwie nicht weiter. Auch in der Schule hatte ich keinen Erfolg, da Herr Hagen mir nicht helfen konnte, da er nur sehr wenig Zeit hatte (was sich übrigens nicht gebessert hat). Also lies ich es vorerst links liegen, bis irgendwann in der zweiten Hälfte des Jahres 98, als mein Vater irgendetwas bei unserem Computerladen (Bernd Lauer) besorgen musste, und ich mitgekommen bin, ich ein gutes Linuxbuch gesehen habe (DAS COMPUTERTASCHENBUCH: Linux, Data Becker Verlag, ISBN 3-8158-1619-X), welches mein Vater mir dann auch für 30 DM gekauft hat. Endlich hatte ich eine gute Schritt-für-Schritt-Erklärung in meiner Hand, und enlich kann ich relativ gut mit Linux umgehen. Systemadministrator bin ich zwar nocht nicht geworden, aber dafür weiß ich jetzt, wie man ohne Microsoft leben kann.
Bei meinem neuen Computer habe ich Linux (jetzt DLD Version 6.01) erst nach eingen (!! stark untertrieben !!) Versuchen installieren können, was, wie ich später (durch Linux) herausgefunden habe, am Cache lag. Auch das Compilieren eines neuen Kernels lief erst mit deaktiviertem Cache ohne Probleme, davor gab es immer die Fehlermeldung "Interner Compilerfehler, Sig 11", was nach Studium des gcc-HOWTOS sich als Indiz für Speicherfehler erwies.
Diese Site wurde auch mit Linux (vim im HTML-Syntax-Mode) geschrieben. Auch mit Linux habe ich es erreicht, daß ich nit meinem alten 486er über Netzwerk und IP-Masquerading auf des Internet zugreifen kann. Ich hoffe daß ich irgend wann Windows nur noch für Spiele brauche und sonst den totalen Umstieg auf Linux volzogen haben werde.
created by Joachim Breitner (mail@joachim-breitner.de).